AUTOR ROBERT SOMMER IM PORTRAIT

ÜBER DEN AUTOR ROBERT SOMMER

Robert Sommer, geboren 1951 in Rotheau an der Traisen, ist ein renommierter österreichischer Journalist und Schriftsteller. Sein Engagement für soziale Themen ist bemerkenswert, zum Beispiel als Mitgründer und Redakteur der Obdachlosenzeitschrift "Augustin" und als langjähriger Betreuer der "Augustin-Schreibwerkstatt" für Obdachlose, Psychiatrierte, Asylwerber und Haftentlassene.


Sommer hat einen Ruf als Schriftsteller, der "bewusst die Erinnerung an Verfolgte und Exilanten gegen eine Gegenwart sozialer und humaner Kälte" stellt. Er hat eine Reihe von Auszeichnungen erhalten, darunter den Theodor-Kramer-Preis für Schreiben im Widerstand und im Exil 2006 und den Preis der Stadt Wien für Volksbildung 2018.


Sein jüngstes Werk, "Alle Männer sind Schweine", hat Aufsehen erregt. Dieses satirische Buch ist eine humorvolle Abrechnung mit der übertriebenen politischen Korrektheit. Es richtet sich gegen das, was Sommer als fast krankhafte Auswüchse der politischen Korrektheit sieht und versucht, die notwendige Ernsthaftigkeit gewisser Anliegen zu verteidigen.


Das Buch, veröffentlicht im Echomedia-Buchverlag, ist in allen Buchhandlungen sowie online erhältlich. Sommer tourt derzeit mit seinem Buch und macht zahlreiche Auftritte auf verschiedenen Veranstaltungen, darunter "Rund um die Burg" und das Leopoldstädter Bezirksfest.


"Alle Männer sind Schweine" hat eine lebhafte Diskussion ausgelöst, bei der sich erfolgreiche Frauen wie die Herausgeberin Uschi Pöttler-Fellner und die Astrolady Helga Kuhn äußerten. Auch wenn das Buch humorvoll ist, betont Sommer, dass es auch zwei ernstere Kapitel enthält, in denen er den tieferen Sinn seiner heiteren Geschichten erklärt.


Mit diesem Buch hat Robert Sommer, der sich selbst als "literaturschaffende Person" bezeichnet, erneut seinen Finger am Puls der Zeit bewiesen. Er stellt bissig-humorvolle und geistreiche Fragen, etwa ob wirklich alle Männer "Schweine voller Fleischeslust" sind, ob das Schnitzel immer vegan sein muss und ob man bei der Umsetzung von Gender-Neutralität in der Sprache nicht langsam übel wird.


Mehr über aktuelle Termine und über den Autor findet man hier: https://www.robertsommer.at/ueber-mich/

#FEEDBACK

von Peter.W. 25. Oktober 2025
(C) Soir Bleu (1914) by Edward Hopper
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
In diesem exklusiven Interview trifft Kafeela Adegbite auf Vada Prosquill, die dynamische Gründerin von "Leaders in Heels", um tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe von Frauen in Führungspositionen zu gewinnen. Vada teilt ihre Inspiration hinter der Gründung dieser bahnbrechenden Initiative und diskutiert, wie "Leaders in Heels" Frauen dabei unterstützt, Barrieren in der Geschäftswelt zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichten, die "Leaders in Heels" hervorgebracht hat, und die Pläne für die Zukunft dieser mächtigen Bewegung.
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
INTERVIEW WITH THE TALENTED PATRICIA NARBON ABOUT FASHION & HER MUSIC PROJECT "ATZUR"
von Peter.W. 19. Oktober 2025
Lache wenn es nicht zum Sterben reich