GLITCH - ÄSTHETIK DES DIGITALEN FEHLERS
There are no mistakes, just happy accidents.
Bob Ross
Mit dem Siegeszug der digitalen Medien öffneten sich neue Wege in der Kunst. Mittels eigener Programme und Hardware konnten innovative neue Werke generiert und über das Internet einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das digitale Zeitalter brachte aber auch einen Haufen Probleme mit sich: Fehler in der Programmierung, korrupte Daten oder schlicht Gebrechen im System erzeugten eine Vielzahl unvorhergesehener Spannungsspitzen, abstrakter Muster und Fraktale. Viele sahen darin ein Ärgernis. Doch gerade in der Kunst, wo über Generationen hinweg mit Konzepten wie Zufall und Abstraktion gearbeitet wurde, erkannte man den nächsten großen Schritt: Glitch art.
2019 produzierte ich zusammen mit dem Wiener Radia Kollektiv eine Sendung zum Thema "Glitch" die sich mit den Ursprüngen des Wortes, der Entwicklung des Konzepts und ihren Möglichkeiten in der Kunst befasste. Zu hören sind auch Hörbeispiele von Lale Rodgarkia-Dara und meinem Musikprojekt Wolfwetz, (Für nähere Informationen Titel anklicken!)
#FEEDBACK

In diesem exklusiven Interview trifft Kafeela Adegbite auf Vada Prosquill, die dynamische Gründerin von "Leaders in Heels", um tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe von Frauen in Führungspositionen zu gewinnen. Vada teilt ihre Inspiration hinter der Gründung dieser bahnbrechenden Initiative und diskutiert, wie "Leaders in Heels" Frauen dabei unterstützt, Barrieren in der Geschäftswelt zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichten, die "Leaders in Heels" hervorgebracht hat, und die Pläne für die Zukunft dieser mächtigen Bewegung.




