FILM APPETIZER: ROY ANDERSSON





Filmregisseur Roy Andersson (* 1943 in Göteborg, Schweden) ist bekannt für seine absurden bis verstörend-tristen Episodenfilme die oft mit sehr langen, minimalistischen Szenen auskommen. 1970 gelang ihm ein erster, kurzweiliger Durchbruch mit der Teenagerkomödie Eine schwedische Liebesgeschichte, dem seine tiefschwarze Gesellschaftskomödie Giliap von 1975 folgte, die sich als finanzieller Misserfolg entpuppte. Danach verlegte er sich etliche Jahre auf Kurzfilme wie Någonting har hänt (1987), welcher später einen riesen Skandal auslöste, oder World of Glory (1991) und drehte mehr als 200 Werbespots für die er achtmal den Goldenen Löwen von Cannes gewann. 2000 kehrte er endlich zum Spielfilm zurück und veröffentlichte mit Songs from the Second Floor das erste Werk, in dem sich sein heutiger Stil durchsetzte. Dies war auch der Auftakt einer Trilogie die sich mit Das jüngste Gewitter (2007) und Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach (2014) fortsetzte. Letzterer gewann etliche Preise und zählt zu seinen bis dato erfolgreichsten Werken. 2019 erschien sein sechster und bisher letzter Spielfilm Über die Unendlichkeit.   





#FEEDBACK

von Peter.W. 25. Oktober 2025
(C) Soir Bleu (1914) by Edward Hopper
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
In diesem exklusiven Interview trifft Kafeela Adegbite auf Vada Prosquill, die dynamische Gründerin von "Leaders in Heels", um tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe von Frauen in Führungspositionen zu gewinnen. Vada teilt ihre Inspiration hinter der Gründung dieser bahnbrechenden Initiative und diskutiert, wie "Leaders in Heels" Frauen dabei unterstützt, Barrieren in der Geschäftswelt zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichten, die "Leaders in Heels" hervorgebracht hat, und die Pläne für die Zukunft dieser mächtigen Bewegung.
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
INTERVIEW WITH THE TALENTED PATRICIA NARBON ABOUT FASHION & HER MUSIC PROJECT "ATZUR"
von Peter.W. 19. Oktober 2025
Lache wenn es nicht zum Sterben reich