PHYSIKER ANALYSIERT FEHLSTARTS

PHYSIKER ANALYSIERT AUF RAKETEN-FEHLSTARTS

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Raketenstarts erfolgreich sind und andere kläglich scheitern? In dieser fesselnden Podcast-Folge werden wir die Geheimnisse hinter den atemberaubenden Raketenstarts erkunden, die uns in den Weltraum und darüber hinaus befördern.


In dieser Folge haben wir das Vergnügen, einen ganz besonderen Gast zu begrüßen: DI Dr. Norbert Frischauf, ein renommierter Hochenergiephysiker mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Raumfahrtbranche. Dr. Frischauf ist bekannt für seine Expertise in der Analyse von Raketenstarts und seine einzigartige Fähigkeit, aus Misserfolgen wertvolle Lehren zu ziehen.


Gemeinsam werden wir einige der bekanntesten nicht erfolgreichen Raketenstarts der Geschichte unter die Lupe nehmen. Dr. Frischauf wird uns mit seinem fundierten Wissen und seiner Leidenschaft für die Raumfahrtbranche durch diese faszinierenden Fallstudien führen.

Norbert Frischauf ist ein österreichischer Wissenschaftler, der zuvor am DELPHI-Experiment am LEP und nun am CMS-Experiment am LHC beteiligt ist. Als Teammitglied dieser Kollaborationen hat er wichtige Beiträge zur Erforschung der Teilchenphysik und der Naturgesetze des Universums geleistet. Auch für das Kollektiv Magazin leistet er einen wesentlichen Beitrag, denn er steht uns immer wieder in Wissenschafts-Podcasts Rede und Antwort und erklärt die Welt um uns herum verständlich.


Einer der Schwerpunkte von Norbert Frischauf ist die Hochenergiephysik im allgemeinen und die Entwicklung und Kalibrierung von fortgeschrittenen Teilchendetektoren im speziellen. Letztere werden verwendet um bessere Messdaten in den Beschleunigerexperimente (wie bei DELPHI, CMS) zu erhalten. Als solches trägt diese Forschungs- und Ingenieurstätigkeit zu einer verbesserten Genauigkeit bei der Messung von Teilchen und Wechselwirkungen bei. Letzten Endes führt all dies zu einem besseren Verständnis der Kräfte und Wechselwirkungen, die im subatomaren Bereich wirken und die damit die Geschichte der Sterne, der Galaxien und des ganzen Universums maßgeblich beeinflussen.


Insgesamt hat Norbert Frischauf wichtige Beiträge zur Teilchenphysikforschung am CERN geleistet und ist ein wichtiger Akteur in der weltweiten Gemeinschaft von Teilchenphysikern und Wissenschaftlern, die an der Erforschung der Naturgesetze des Universums arbeiten.

#FEEDBACK

von Peter.W. 25. Oktober 2025
(C) Soir Bleu (1914) by Edward Hopper
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
In diesem exklusiven Interview trifft Kafeela Adegbite auf Vada Prosquill, die dynamische Gründerin von "Leaders in Heels", um tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe von Frauen in Führungspositionen zu gewinnen. Vada teilt ihre Inspiration hinter der Gründung dieser bahnbrechenden Initiative und diskutiert, wie "Leaders in Heels" Frauen dabei unterstützt, Barrieren in der Geschäftswelt zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichten, die "Leaders in Heels" hervorgebracht hat, und die Pläne für die Zukunft dieser mächtigen Bewegung.
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
INTERVIEW WITH THE TALENTED PATRICIA NARBON ABOUT FASHION & HER MUSIC PROJECT "ATZUR"
von Peter.W. 19. Oktober 2025
Lache wenn es nicht zum Sterben reich