Blog Post

NEBEN DEN HITS # 2

Jeder kennt sie! Sie sind berühmt, sie sind heiß... aber was machen sie sonst so? Was sind ihre weniger bekannten Projekte?


Coverfoto für das Album ">>>" (2018) von BEAK>







Gyllene Tider




Wer eine Liste der 10 wichtigsten Pop-Rock-Bands der frühen 1990er anfertigt, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an Roxette nicht vorbei kommen. Das schwedische Duo Marie Fredriksson und Per Gessle machte sich unter diesem Namen keineswegs nur mit One-Hit-Wonders beliebt. Zu ihren heute noch gerne gehörten Klassikern zählen Nummern wie "The Look", "Listen To Your Heart", "It Must Have Been Love", "Joyride",  "Sleeping in My Car" und viele mehr. Obwohl immer seltener in den Charts präsent, war Roxette noch lange Jahre aktiv, bis Marie Fredriksson 2019 an den Folgen eines Hirntumors dahinschied.


Wenig bekannt ist, dass Per Gessle bereits seit 1980 als Frontman der Popgruppe Gyllene Tider eine große Nummer in Schweden war. Diese teilten sich erst einen Proberaum, dann ganze Bandmitglieder mit der New Wave-Formation MaMas Barn, in der Marie Fredriksson Keyboard spielte. Sie selbst beteiligte sich bald als Background-Sängerin für Gyllene Tider, ehe sie Gessle anstiftete eine Solokarriere in Angriff zu nehmen, was ihr mit beachtlichem Erfolg gelang. Dennoch arbeitete sie auch weiterhin noch mit Gyllene Tider zusammen, die sich kurzzeitig - um den Sprung in den internationalen Markt zu schaffen - den Namen Roxette zulegten. Ihr Plan ging leider nicht auf, allerdings verwendeten Gessle und Fredriksson den Namen wieder, als sie von EMI Sweden-Geschäftsführer Rolf Nygren angestiftet wurden, es mal als Duo zu versuchen. Der Rest ist bekanntlich Geschichte. 1982 veröffentlichte Gyllene Tider mit "Ingenting av vad du behöver" den ersten Song in Zusammenarbeit mit Marie Fredriksson.










Zatopek




Sven Regener ist Frontman der 1985 in Westberlin gegründeten, nach einem Film von Lars von Trier benannten Rockgruppe
Element of Crime. Dieser gelang in den 1980ern mit rauen, vornehmlich englischsprachigen Songs erste bescheidene Erfolge, bevor sie ab den 1990ern mit mehr lyrischen, deutschsprachigen Lieder so richtig durchstarteten und zu einer DER Indie-Bands für verliebte junge Pärchen wurden. Regener machte sich darüber hinaus einen Namen als Autor, zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt hierbei die Herr Lehmann-Reihe samt Drehbuch für die Filmadaption von Leander Haußmann.

Der gebürtige Bremer Regener hatte in den 1970ern bereits im Spielmannszug des Kommunistischen Bunds Westdeutschland weitreichende Erfahrungen als Ensemblemusiker gesammelt, bevor er für ein Studium der Musikwissenschaften nach Hamburg und später nach Westberlin zog, das Anfang der 80er ein Biotop für ausgefallene Bands war. Dort schloss er sich 1982 der Band
Zatopek als Bläser an, einer neunköpfigen Gruppierung die der Neuen Deutschen Welle zugeordnet wurde, obwohl ihre Spielart mehr dem experimentellen Punk und Jazz zuzuordnen war. Im darauffolgenden Jahr veröffentlichte Zatopek ihr gleichnamiges Debütalbum, auf der auch mit "Mord und Totschlag" eine erste Komposition von Sven Regener zu hören ist.  










The Good, the Bad & the Queen




Nach dem
zweiten Gorillaz-Album "Demon Days" (2005) begann Tausendsassa Damon Albarn die Arbeit an einem ersten Soloalbum, das erneut von Danger Mouse produziert werden sollte. Im Sommer des darauffolgenden Jahres entwickelte sich daraus allerdings eine ganze Supergroup die um Gitarrist Simon Tong (The Verve), Bassist Paul Simonon (The Clash) und Schlagzeuger Tony Allen (Fela Kuti) ergänzt wurde. Albarn begegnete Simonon erstmals 1997 auf der Hochzeit von dessen Bandkollegen Joe Strummer. Allen kontaktierte ihn 2000, da er in "Music Is My Radar" von Albarn's Britpop-Kultband Blur erwähnt wurde, für die Tong einsprang, als Graham Coxon die Band 2002 verließ. 2007 veröffentlichten The Good, the Bad & the Queen ihr erstes gleichnamiges Album das Elemente von Art Rock, Funk, Afrobeat, Folk, Dub u.a. in sich vereinte und international auf großes Interesse stieß. Danach wurde es wieder ruhig um das Quartett und Albarn wandte sich wieder anderen Projekten zu, denen sich Tong, Simonon und Allen gelegentlich anschlossen. 2018 kehrten sie endlich mit ihrem zweiten Album "Merrie Land" zurück, das von Tony Visconti produziert wurde, einem langjährigen Weggefährten David Bowie's. 2019 löste sich die Gruppe schließlich auf, Tony Allen verstarb im Frühjahr des darauffolgenden Jahres.










BEAK>




Bristol war Anfang der 90er ein Melting Pot für junge Musikgruppen die auf ihren Turntables an geschmeidigen Beats schraubten, die mit entschleunigten Samples aus dem Hip Hop, Dub, der elektronischen Musik, Soul, Funk, Jazz oder einfach alten Film-Soundtracks herumexperimentierten und einen eigenen Stil kreierten, der für die 1990er und frühen 2000er mindestens genauso stilprägend war, wie Glockenhosen und ausgefallene Frisuren für die 1970er. Zu ihnen gehörten auch die Sängerin Beth Gibbons und Musikproduzent Geoff Barrow, die sich 1991 auf einen Kaffee trafen und kurze Zeit später die Gruppe Portishead gründeten, die heute neben Massive Attack, eine der bekanntesten Bands des Trip Hop ist. Dazu gesellten sich kurze Zeit später Musiker Adrian Utley und Ingenieur Dave McDonald, Letzterer blieb der Gruppe aber nur in ihren Anfängen treu. Portishead veröffentlichte bis dato drei Alben: "Dummy" (1994), das "Portishead" (1998) und "Third" (2008).

Kurz nach ihrem letzten Album gründete Barrow zusammen mit Billy Fuller von
Sensational Space Shifters (einem Projekt von Led Zeppelin-Frontman Robert Plant) und Matt Williams (MXLX, Fairhorns) - der 2016 von Will Young (Moon Gangs) ersetzt wurde - die von Krautrock geprägte, experimentell-elektronische Rockband BEAK>. Ihr gleichnamiges Debütalbum entstand in nur 12 Tagen, wurde mehr oder weniger in einem Guss und ohne große Overdubs produziert und erschien 2009. Dem folgte 2010 eine Tour mit Portishead. Zwischen 2012 - 2018 entstanden drei weitere Alben, ">>" (2012), "Couple in a Hole " (2016) und ">>>" (2018).

 









Electronic




Eine weitere Supergroup die aus einem vormaligen Soloprojekt entstand. Man schrieb das Jahr 1988: Bernard Sumner, Frontman der damals schon zu Weltruhm gelangten Kultband
New Order hatte ein zunehmendes Interesse daran entwickelt Rockmusik mit programmierten Synthesizer-Sounds zu vereinen, wovon seine Kollegen leider weniger begeistert waren. So musste sich Sumner allein ans Werk machen, worauf er eigentlich überhaupt keinen Bock hatte. Er bat The Smiths-Gitarrist Johnny Marr um Hilfe, der vier Jahre zuvor bei einem anderen elektronischen Seitenprojekt namens Quando Quango mitgewirkt hatte, dem Sumner als Produzent diente. Inspiriert von der damals grassierenden Dance music gründete das Duo die Formation Electronic, zu der sich über die Jahre weitere illustre Gäste wie Neil Tennant und Chris Lowe (Pet Shop Boys) sowie Karl Bartos (Kraftwerk) gesellten. Electronic brachte insgesamt drei Alben heraus, von denen die beiden Ersten "Electronic" (1991) und "Raise the Pressure" (1996) eine gewisse Popularität erlangten. Ihr drittes und bis dato letztes Album "Twisted Tenderness" (1999) wurde von der Kritik zwar gut aufgenommen, ging aber im Vergleich ein wenig unter. Electronic hatte sich zu diesem Zeitpunkt mit Dove-Bassist Jimi Goodwin und Black Grape-Schlagzeuger Ged Lynch zu einem Vierergespann entwickelt, großteils vom Synth-Sound der frühen 90er verabschiedet und griff stärker Elemente der gerade aktuellen Strömungen auf.




#FEEDBACK

von Manuel Waldner 12 Mai, 2024
KI ODER MENSCH - ZUKUNFT DER MUSIK
von 9498f634-f807-4500-9e1c-402ffc16fceb 12 Mai, 2024
SONNENSPEKTAKEL: WAS VERURSACHT POLARLICHTER?
von Manuel Waldner 11 Mai, 2024
MUSIKER: INNEN FRISCH AUS ÖSTERREICH! #UNERHÖRT
von Peter.W. 10 Mai, 2024
Inspiration aus der Natur
Share by: