DER.BRANDT - PROJEKT FRANKY (1997)

Am 31. Oktober 2020 erscheint auf Labor L'art das neue Album "Projekt Franky (1997)" von der.Brandt und einer Gruppe jugendlicher Ex-Drogensüchtiger.

Coverdesign: Max Brandt.


1997 arbeitete die österreichische Elektroniker Markus Brandt mit 17 männlichen, jugendlichen Ex-Drogensüchtigen zusammen die sich auf Haftsubstitut in einer Einrichtung des Grünen Kreis in Niederösterreich befanden. An 12 Wochenenden setzte er sich mit ihnen zusammen, machte sie mit seinen Synthesizern vertraut und komponierte mit ihnen 15 individuelle Tracks. Diese wurden in Salzburg auf einer 8 Spur Tonbandmaschine gemastert und sollten nach Brandt's Plan auf ein Album gepresst werden, welches die Jugendlichen später selbst verkaufen konnten. Das wurde allerdings vom künstlerischen Leiter des Projekts zurückgepfiffen, der ihnen das nicht zutraute.


23 Jahre später veröffentlicht der mittlerweile als "der.Brandt" bekannte Musiker das Album endlich auf dem salzburger Netlabel Labor L'art, welches bereits andere seiner früheren Werke publik machte. Zuletzt Brandt & Flicker, eine Zusammenarbeit zwischen Markus Brandt und dem späteren bekannten Filmemacher Florian Flicker (Der Überfall) die 1988 in der ARGE Nonntal aufgezeichnet wurden.


der.Brandt ist ein elektronisches Musikprojekt hinter dem sich die lebende österreichische Electronic-Legende Markus Brandt (* 1963) verbirgt. 


Nach seinem Abschied von der Band Die Punkte – es waren die frühen 1980er – beschäftigte er sich verstärkt mit der elektronischen und computergenerierten Musik, machte sich vertraut mit den damals kursierenden Synthesizern und kooperierte mit diversen Vertretern der österreichischen Avantgarde. In Wien wurde er am Institut für Elektroakustische Musik von Dieter Kaufmann zum „Akusmatiker“ ausgebildet. Als begeisterter Licht, Ton und Bühnentechniker bestreitet er seinen Lebensunterhalt und arbeitete mit verschiedenen Produktionsstätten, Kulturvereinen, Tanz – und Theaterfestivals, aber auch dem Burgtheater und den Salzburger Festspielen zusammen. 

In den 2000er Jahren gründeten er zusammen mit dem Animationskünstler Sebastian Pirch das Projekt REPUBLIK DER SEHNSUCHT dessen Maxime die Verschmelzung von Kunst und Technik war. Sein aktuelles Projekt ADDICTED2RANDOM beinhaltet ein Programm das eigenständig Musik generiert.


#FEEDBACK

von Peter.W. 25. Oktober 2025
(C) Soir Bleu (1914) by Edward Hopper
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
In diesem exklusiven Interview trifft Kafeela Adegbite auf Vada Prosquill, die dynamische Gründerin von "Leaders in Heels", um tiefe Einblicke in die Herausforderungen und Triumphe von Frauen in Führungspositionen zu gewinnen. Vada teilt ihre Inspiration hinter der Gründung dieser bahnbrechenden Initiative und diskutiert, wie "Leaders in Heels" Frauen dabei unterstützt, Barrieren in der Geschäftswelt zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen. Erfahren Sie mehr über die Erfolgsgeschichten, die "Leaders in Heels" hervorgebracht hat, und die Pläne für die Zukunft dieser mächtigen Bewegung.
von Manuel Waldner 23. Oktober 2025
INTERVIEW WITH THE TALENTED PATRICIA NARBON ABOUT FASHION & HER MUSIC PROJECT "ATZUR"
von Peter.W. 19. Oktober 2025
Lache wenn es nicht zum Sterben reich